Hallo H. Stein,
bei Grafstat gibt es sämtliche Hilfe-Pdfs zum Download.
(Mein Kollege H. Biehl hat diese Anleitungen auch nach PGM kopiert und für
die Kollegen in Programme-Grafstat-Unter-Menü verlinkt = Verknüpfung aber
auf K: und aproflehrer-Profil speichern)
Hilfe-Pdfs beschreiben wie man Onlinebefragungen durchführen kann. Man
erstellt einen Fragebogen und kann ihn dann in .html-Format umwandeln.
Diesen Html-Fragebogen kann man auf eine Homepage stellen und die Umfrage
kann dann Online ausgefüllt und abgesandt werden.
Dazu muss man aber zuerst noch die Befragung an einem von verschiedenen
Universitäten bereitgestellten Datensammelpunkt anmelden = hochladen (ist
bei Hilfeanleitung gut beschrieben). Von diesem Datensammelpunkt kann man
dann die Umfrage-Ergebnisse wieder abholen und danach lokal auch wieder
auswerten. Ich habe damit Lehrer-Schülerevalutionen erfolgreich
durchgeführt.
Den HTML-Fragebogen findet man bei Eigene Dateien H: im graftstat4-Ordner.
Ebenfalls werden dort nach Abholung der Auswertung noch andere Dateien
generiert und damit kann die Auswertung in Word geöffnet, gespeichert und
gedruckt oder weiter veröffentlicht werden. Man kann die Dateien auch
umbenennen und dadurch die Fragen einer alten Befragung wieder importieren
(Problem bei neuer Befragung muss man sonst jede einzeln Frage neu schreiben
oder einzeln reinkopieren)
Zur Installation: Kollege Biehl hat dies auch in PGM installiert (also liegt
auf K:) die Daten landen wie vermutlich bei P. Durst auch im H: - Laufwerk
\grafstat4 Ordner (vielleicht muss als Pfad für das
Befragungsverzeichnis auch H: angegeben werden - Vorteil jeder Kollege
speichert seine eigene Umfrage im eigenen Home)
Für Lehrer ist das Problem allerdings, dass man nicht durch Datei/speichern
unter die Fragen einer alten Befragung importieren kann da muss man halt
umbenennen und kopieren
MfG A. Bühler
Von: winmuster-bounces-***@public.gmane.org
[mailto:winmuster-bounces-***@public.gmane.org] Im Auftrag von P. Durst
Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2009 10:39
An: winmuster-***@public.gmane.org
Betreff: AW: [winmuster] Bereitstellung Grafstat
Hallo Hr. Stein,
ich habe hier zwei Anleitungen, allerdings kann ich nicht mehr sagen woher.
Ich bin danach vorgegangen (1. Variante) und Grafstat lässt sich so prima
installieren (mit anschließender Verknüpfung im Profil). Allerdings habe ich
noch keine Umfrage durchgeführt. Daher kann es sein, dass diese Wege
durchaus Tücken verbergen.
-----
Die Installation im Netzwerk ist in der Anleitung "grafstat4_im_LAN.pdf",
die beim Programm dabei ist, beschrieben. Ich habe es folgendermaßen
gemacht:
- Installation auf D:\Apps\PGM
- Konfiguration mit gsconfig.exe: im Netzwerk mit GrafStat-Server (TCP-IP),
Automatik, IP-Dateiserver 10.1.1.1, Master 10.1.1.1
- gs_server_start.exe in die Autostart des Servers (S1) eingefügt.
- gs_server_start.exe gestartet
- Befragungsverzeichnis D:\Apps\PGM\grafstat4\daten
- Test am Client
Es funktioniert hier wunderbar.
Es ist letztendlich gar keine Installation notwendig. Wenn man das Programm
mit dem gelieferten MSI-Paket einmal installiert hat, hat man eine portable
Version. Das heißt, man kopiert das komplette Verzeichnis einfach in
irgendein Verzeichnis (als gemeinsames Programmverzeichnis auf den Server,
auf einen Stick, auf eine CD, auf jeden einzelnen Client, ...) und ruft von
einem beliebigen Rechner aus einfach die Grafstat4.exe auf. Bei der
Installation wird nichts in die Registry geschrieben und auch während der
Programmausführung wird weder etwas in die Registry noch in das
Programmverzeichnis geschrieben. In der Grafstat4.Ini ist der Ordner "Eigene
Dateien" als Standardspeicherpfad festgelegt (kann bei Bedarf geändert
werden). In diesem Standardspeicherverzeichnis wird dann u.a. eine Datei
"grafstat4-my.ini" angelegt mit den individuellen Einstellungen des
jeweiligen Benutzers. Wirklich clever und adminfreundlich gelöst.
Der einfachste Weg im Netzwerk ist deshalb:
- Programmverzeichnis auf S1 in PGM kopieren
- Verknüpfung zu grafstat4.exe in das Benutzerprofil kopieren
Einfacher geht's wirklich nicht mehr. Alle Verrenkungen mit
Serverinstallation usw. sind eigentlich überflüssig, denn für das Sammeln
der Befragungsdaten empfiehlt es sich ohnehin einen Datensammelpunkt im
Internet zu verwenden.
-----
HTH
MfG
P. Durst
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: winmuster-bounces-***@public.gmane.org
[mailto:winmuster-bounces-***@public.gmane.org] Im Auftrag von Stein Rolf
Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2009 08:17
An: winmuster-***@public.gmane.org
Betreff: [winmuster] Bereitstellung Grafstat
Hallo Listennutzer,
hat jemand Erfahrung mit dem Programm Grafstat?
Es soll eine Umfrage bei den Schülern durchgeführt werden, gibt es eine
Möglichkeit das zentral zur verfügung zu stellen?
Mit freundlichem Gruß
Rolf Stein
_____________________________________
Rolf Stein
Stadtverwaltung Balingen
Haupt- und Personalamt
Abteilung IuK
Neue Straße 33
72336 Balingen
Tel: 07433/170-181
Fax: 07433/170-106
e-mail: rolf.stein-***@public.gmane.org